Wir bieten zahlreiche Programme für Kitas, Schulklassen und Gruppen an.
Alles dreht sich dabei um die Themen Wald, Wasser und Teamerlebnis.
Das Feriendorf liegt nur 60 km von Berlin entfernt, inmitten des UNESCO Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin.
Unsere Ferien- und Gruppenhäuser stehen mitten in einer Park- und Waldlandschaft direkt am Groß Väter See.
Feriendorf Groß Väter See
Groß Väter 34
17268 Templin OT Groß Dölln
Das Feriendorf ist seit 2010 in Trägerschaft der Berliner Stadtmission. Seit seiner Gründung vor mehr als 40 Jahren blickt es auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück.
Von 1968 bis 1989 wurde das Gelände als Erholungsheim sowie als Schulungs- und Ausbildungsort für Mitarbeitende des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) genutzt.
Nach der Wende übernahm das Diakoniewerk Schorfheide, eine Ost-West-Kooperation zwischen dem Elisabethstift und dem Ev. Jugend- und Fürsorgewerk, das Feriendorf. Vier Monate vor der deutschen Wiedervereinigung (3. Oktober) wurde das Areal am 3. Juni 1990 feierlich eingeweiht. Bischof Dr. Gottfried Forck erklärte in seiner Predigt: "Wer hätte das jemals gedacht? Für uns Christen ist es ein Wunder Gottes."
Ab 1992 verantwortete die St. Elisabeth-Stiftung allein den Betrieb des Feriendorfes. In den folgenden Jahren wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten und Neubauten mit einem Gesamtvolumen von 11,3 Mio. DM durchgeführt. Neue Wirtschafts- und Ferienhäuser wurden gebaut, der Streichelzoo eingeweiht und mit Hilfe privater Spenden eine Kapelle errichtet. Im Januar 2010 ging die Trägerschaft auf die Berliner Stadtmission Gemeinnützige Diakonie Betriebs GmbH über.
Einen ausführlichen Überblick zur Geschichte des Feriendorfes Groß Väter See finden Sie hier: Chronik Feriendorf (PDF) (Text Johannes Leicht, GeschichtsLotsen).